Die Funktion zur Erkennung und Generierung von GS1 Digital Link QR- und DataMatrix-Barcodes wurde hinzugefügt.
Die Liste der GS1-Anwendungskennungen wurde auf die neueste Spezifikation 25.0 aktualisiert.
Die Funktion zur Generierung der Barcode-Struktur in Vektorform wurde hinzugefügt.
Die Leistung der sequentiellen Barcode-Erkennung in Bildern geringer Qualität, die aus einer Quelle stammen wurde im Automatic oder Iterative Modus verbessert.
Es wurde eine VintaSoft eSCL .NET API erstellt, die die Benutzung von eSCL-Scannern unter Windows und Linux ermöglicht.
Eine neue "eSCL Image Scanning Console Demo"-Anwendung wurde erstellt.
VintaSoft Web TWAIN Service unterstützt jetzt die Arbeit mit eSCL-Bildscannern.
Mit der Vintasoft TWAIN JavaScript API können Sie jetzt auch Bilder von eSCL-Bildscannern abrufen.
Alle Demo-Anwendungen von VintaSoft Web TWAIN Scanning sind jetzt mit eSCL-Bildscannern unter Windows und Linux kompatibel.
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, der Text von PDF-Dokumenten im Webbrowser zu bearbeiten.
Es wurde die Möglichkeit zur Konvertierung von DOCX- in HTML-, ODT- in DOCX- und ODS- in XLSX-Dokumente hinzugefügt.
Die Konvertierung von HTML- in DOCX-Dokumente und von RTF- in DOCX-Dokumente wurde verbessert.
SVG-Decoder, PSD-Decoder und PSD-Encoder erstellt.
Neue Ink-Annotation erstellt und die Möglichkeit zum Annotieren von JPEG2000-Bildern hinzugefügt.
Die Möglichkeit zum Löschen von Annotationen oder Punkten von Linien-Annotationen aus einem Bild im Bildbetrachter wurde hinzugefügt.
Die Möglichkeit zum Erkennen von Vorlagen für OMR-Markierungen in Dokumentformularvorlagen wurde hinzugefügt.
Die Möglichkeit zum Konvertieren von HTML- oder RTF-Dokumenten in DOCX wurde hinzugefügt.
Die Komprimierungsalgorithmen für PDF-Dokumente wurden verbessert.
Das JavaScript-UI-Control WebDicomControlJS unterstützt jetzt DICOM MPR und Curved MPR.
Leistungsverbesserungen für das JavaScript-UI-Steuerelement WebDicomViewerControlJS wurden hinzugefügt.
Das JavaScript-UI-Control WebPdfDocumentEditorControlJS wurde erstellt, mit dem PDF-Dokumente in einem HTML5-Webbrowser angezeigt, gedruckt, redigiert, überprüft, konvertiert und gespeichert werden können.
Unterstützung für DICOM SR Dateien hinzugefügt.
Die Tesseract OCR-Engine wurde auf Version 5.5.0 aktualisiert.